Termin
online buchen
Doctolib
  • 0 Zähneputzen hält Ihr Herz gesund

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 05-05-2023

    Schlechte Zahnhygiene kann eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Krankheiten spielen. Die Entzündung beschränkt sich nicht nur auf das Zahnfleisch und die Zähne aufgrund des übermäßigen Bakterienwachstums im Mund, sondern dringt auch über die Blutgefäße in den Körper ein. Wie wichtig eine gründliche Zahnpflege ist, zeigt eine aktuelle Langzeitstudie in Südkorea. Die Forschung beweist, dass Menschen, die ihre Zähne mindestens dreimal täglich putzten und sich regelmäßig einer professionellen Zahnreinigung unterzogen, ein um 10 % geringeres Risiko für Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen hatten. Wir finden, ein überzeugendes Argument.

  • 0 Frühjahrsputz- für Ihre Zähne und Ihr Wohlbefinden

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 01-03-2023

    In wissenschaftlichen Tests haben Psychologen herausgefunden, was regelmäßige Frühjahrsputzer bereits wussten: Eine aufgeräumte und saubere Umgebung vermittelt Disziplin, Ausgeglichenheit und Ruhe. Die Ordnung macht den Kopf frei und motiviert manch einen, neue Projekte zu beginnen und/oder alte zu beenden. Einfach gesagt: Altes loslassen, um Platz für Neues zu schaffen. Ein „Frühjahrsputz“ der Zähne ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Eine professionelle Zahnreinigung entfernt hartnäckigen Zahnbelag und eliminiert giftige Bakterien, die Karies und Parodontitis verursachen können. Doch wie genau funktioniert sie eigentlich? Zunächst werden die Bakterien in den Zahnfleischtaschen entfernt, die sich als Plaque in den Zahnoberflächen und -zwischenräumen befinden. Dazu verwendet die Behandlerin ein Ultraschallgerät, Zahnseide und andere Hilfsmittel, um schwierige Stellen im Zahnbereich zu erreichen. Gleichzeitig werden unschöne Verfärbungen durch koffeinhaltige Getränke oder Rauchen beseitigt. Danach werden Zähne, die während der Reinigung aufgeraut wurden, poliert, damit sich weniger Bakterien auf der Zahnoberfläche ansiedeln. Das Ergebnis: ein gesundes und strahlendes Lächeln.

  • 0 Richtige Ernährung für Ihre Mundgesundheit

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 27-01-2023

    Eine ausgewogene und gesunde Ernährung kann Adipositas vorbeugen und zur Erhaltung der Gesundheit beitragen. Aber wussten Sie, wie schlecht eine ungesunde Ernährung für Ihre Mundgesundheit sein kann? Eine schädliche Lebensweise kann zu Karies und Parodontitis führen, was langfristig den Zahnverlust mit sich bringen kann. Die Ursachen von Zahnkaries sind seit langem bekannt. Dazu zählen in erster Linie einfache Kohlenhydrate, die in Bonbons, Weißmehlprodukten oder Erfrischungsgetränken enthalten sind. Viele Menschen übersehen jedoch, dass auch eine gesunde Ernährung die Entstehung einer Parodontitis beeinflussen kann. Untersuchungen dazu haben gezeigt, dass die Gruppe der Testpersonen, die dies durch eine Ernährungsumstellung taten, signifikante Ergebnisse erzielte. Daraus ergeben sich folgende Ernährungstipps für die Mundgesundheit:   • Bevorzugen Sie komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe (z. B. Vollwertkost) • Verzehren Sie täglich reichlich frisches Obst und Gemüse (Vitamin A, C und D) • Statt zu Fleisch, lieber zu Fisch und Meeresfrüchten greifen (Omega-3-Fettsäuren) • Verzichten Sie möglichst auf Einfachzucker (z. B. zuckerhaltige Getränke) • Meiden SieTransfette (z. B.Frittiertes)

  • 0 Professionelles Bleaching für ein Hollywood-Lächeln

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 02-11-2022

    Wir alle werden mit weißen Zähnen geboren. Diese werden jedoch im Laufe des Lebens immer dunkler aufgrund innerer und äußerer Verfärbungen, beispielsweise durch Zigaretten, Kaffee- und Rotweinkonsum, Medikamente oder Wurzelbehandlungen der Zähne. Viele greifen dann zu Drogerie- oder Do-it-yourself-Produkten, um ihre Zahnfarbe wieder in weiß erstrahlen zu lassen. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist dies nur bis zu drei Nuancen möglich. Das professionelle Bleaching in der Zahnarztpraxis hingegen ist sehr viel effektiver und kann bis zu neun Aufhellungsstufen erreichen.  Wie funktioniert es? Starke Verfärbungen werden zunächst mit Hilfe einer professionellen Zahnreinigung entfernt und anschließend etwas Bleichgel auf die Zähne aufgetragen. Wasserstoffperoxid dringt in die Zähne ein und baut dort freie Sauerstoffradikale ab. Die blaue Lumineszenz aktiviert chemische Prozesse in den Zähnen und sorgt für eine deutliche Aufhellung der Zähne. Das Ergebnis: Ein helles Weiß für mindestens zwei Jahre. Interessiert? Vereinbaren Sie gerne hier Ihren Termin.

  • 0 Zum perfekten Lächeln mit Aligner-Schienensystemen

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 08-07-2022

    Wenn man über eine kieferorthopädische Behandlung zur Begradigung von Zahnfehlstellungen sinniert, wird man sofort an die bekannten silbernen Klammern erinnert, die an den Zähnen befestigt werden und für jedermann ersichtlich sind. Zur Korrektur kleinerer Zahnfehlstellungen gibt es mittlerweile sogenannte Aligner-Systeme- eine Form der kieferorthopädischen Behandlung zur diskreten Behandlung von leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen. Dazu werden nach eingehender Computeranalyse transparente dünne Kunststoffschienen individuell für den Patienten angefertigt und über mehrere Wochen getragen. Bei guter Mitarbeit (Compliance) des Patienten kommt die nächste Schiene beim nächsten Untersuchungstermin in wenigen Wochen zum Einsatz. Nach und nach wird die Fehlstellung korrigiert und ein strahlendes Lächeln bleibt somit kein Wunschtraum mehr. Sprechen Sie uns gerne an.  

  • 0 Deshalb sind unsere Zähne kälteempfindlich

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 22-04-2022

    Viele kennen das Problem: Man möchte Eis oder ein Kaltgetränk genießen – doch sobald das Eis oder die Flüssigkeit auf die Zähne trifft, schmerzt der Kiefer. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun die Ursache dafür entdeckt: ein körpereigener Mechanismus, der die Zähne vor übermäßiger Belastung schützen soll. Zahngewebe enthält besonders empfindliche Zellen, sogenannte Odontoblasten. Sie haben am Rand der Pulpa Kältesensoren, die dort die Temperatur messen und über spezielle Ionenkanäle Kältereize an das Gehirn weiterleiten. Wissenschaftler haben auch herausgefunden, dass Eugenol, das in Nelkenöl enthalten ist, diese Rezeptoren blockiert und so Kälteschmerzen reduziert. Darauf aufbauend wollen die Forscher nun ein Medikament gegen Zahnschmerzen und kälteempfindliche Zähne entwickeln.

  • 0 Effizienzsteigerung beim Sport mit Zahnschienen

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 26-06-2021

    Mit Zahnschienen assoziieren die allermeisten wohl Korrekturen von Zahnfehlstellungen oder nächtliches Tragen einer Schiene, um Zähneknirschen und den damit verbundenen Abrieb der Kauflächen zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es Zahnschienen, die beispielsweise die Lauf-Performance nachweislich verbessern.    Untersuchungen bestätigten bereits in den 1960iger Jahren die enge Wechselwirkung zwischen dem Zahnapparat und der sogenannten Retikulärformation (Formatio reticularis) im Stammhirn, einer Hirnregion, die u. a. mit Emotionen wie Aggression in Verbindung gebracht werden. Diese äußert sich oft mit einer evolutionär bedingten Kieferanspannung. Auch die im Laufe des Lebens angeeigneten Bewegungsmuster wie die Laufbewegung finden sich in dieser Hirnregion wieder.    Hier setzt die Wirkung der Schiene an, indem sie durch angebrachte Stimulationspunkte in der Schiene Impulse an die Formatio reticularis sendet, die über diese Reizsetzung erlernte Reflexe und Bewegungsmuster optimal abruft und somit die Laufbewegung und -effizienz erwiesenermaßen verbessert. Auch bei uns in der Praxis erhältlich. Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns.

  • 0 Orale Immunkompetenz in Corona Zeiten

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 23-03-2021

    Seit über einem Jahr stellt uns COVID-19 nun schon vor beispiellose Hürden und Herausforderungen. Im Frühjahr letzten Jahres wurde der Zusammenhang zwischen dem Coronavirus und der gründlichen Mundhygiene in unserem Blogbeitrag PerioSafe: Wirkungsvolle Prävention gegen Coronaviren verdeutlicht. Neueste wissenschaftliche Studien zeigen, dass Patienten mit parodontalen Problemen ein um 70 % erhöhtes COVID-19-Sterblichkeitsrisiko aufweisen als „oral gesunde“ Patienten. Leider wissen viele Patienten nicht über ihren aktuellen Status ihres oralen Immunsystems Bescheid und scheuen derzeit den Gang in die Praxis. Dabei haben mehr als die Hälfte der Senioren und zwei Drittel der Erwachsenen einen zusätzlichen oralen Präventionsbedarf ohne dies zu vermuten oder sich der Bedeutung der Mundgesundheit für die Überwindung von COVID-19 bewusst zu sein.  Daher startet die DMS – Die MundgesundheitsStiftung gemeinsam mit Dentalhygiene-Schwerpunkt-Praxen eine bundesweite Präventions-Initiative. Wir sind dabei und ermitteln Ihren individuellen Präventionsbedarf, um Ihnen bei der Optimierung Ihres oralen Immunsystems und Ihrer Mundgesundheit zu helfen. Vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin.

  • 0 Zahnmedizin 4.0

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 30-12-2020

    Die Digitalisierung schreitet seit vielen Jahren unermüdlich voran und überzeugt in der Zahnarztmedizin durch Innovation, Präzision und Schnelligkeit.  Durch Intraoralscanner werden beispielsweise digitale Datensätze direkt am Patienten erzeugt, die unmittelbar am Computer bearbeitet werden können. Einzelne Zähne lassen sich drehen und verschieben, sodass der Patient das mögliche Behandlungsergebnis direkt auf dem Bildschirm nachvollziehen kann. Im Rahmen der CEREC-Technologie können diese Daten zur Zahnersatzherstellung genutzt werden, indem die Fräs-/Schleifeinheit Kronen oder Brücken aus einem Keramikblock herausfräst. Auch nach Jahren ist es möglich, diesen individuellen Zahnersatz ohne Abdrucknahmen maschinell neu zu fertigen und innerhalb einer Behandlungssitzung einzusetzen, sollte dieser zerbrechen oder unbrauchbar werden.   Sehen Sie sich hier gerne einmal den Herstellungsvorgang unter "CEREC 3D Kronen-Fertigung in unserem Labor" an.

  • 0 Vitamin D für Ihre Zahngesundheit

    • von Sylvia Silberkuhl
    • 04-11-2020

    Novembertage sind bei vielen Menschen nicht sehr beliebt. Kürzer werdende Regentage sorgen für Heimeligkeit in den eigenen vier Wänden und die Sonne lässt sich seltener blicken. Damit steigt die Gefahr der Unterversorgung mit Vitamin D, welches insbesondere durch Sonnenlicht im menschlichen Körper gebildet wird. Vitamin D wird nicht nur für die Gesundheit des Knochen- und Muskelsystems und für viele weitere reibungslose Abläufe im Körper benötigt, zahlreiche Studien zeigen darüber hinaus einen Zusammenhang zwischen dem „Sonnenvitamin“ und Entzündungen des Zahnfleischs. Es ist bewiesen, dass der dadurch verursachte Zahnverlust durch die Verabreichung von Vitamin D und Kalzium vermindert und Zahnfleischentzündungen gemildert werden. Mit regelmäßig durchgeführten professionellen Zahnreinigungsbehandlungen und Kontrolluntersuchungen können frühzeitig Ursachen aufgedeckt und bekämpft werden. Vereinbaren Sie hier Ihren Termin.